Kinetic Sand

 

 

 

Heute haben wir ein Sommer DIY für euch. Kinetic Sand selber machen, oder auch das große Matschen. Sommer DIY darum, weil ich nicht glaube dieses Gematsche drinnen unserem Holzboden antuen zu wollen. Für solche größeren matschigen Angelegenheiten habe ich immer ein altes Backblech. Das eignet sich wirklich perfekt für solche Aktionen.

 

Was brauchen wir:

-Mehl

-Stärke

-Sand

-Wasser

 

 

 

 

Ich würde fast sagen diese Dinge finden sich in jedem Haushalt mit Kindern. Wichtig ist nun das Verhältnis. 4 Einheiten Sand, 2 Einheiten Stärke, 1 Einheit Wasser. Unsere Einheit war ein einfacher Becher. Die „Portionsgröße“ mit einem Becher reicht für ein Kind.

Zuerst den trockenen Sand mit der Stärke ordentlich mischen damit sich keine Stärkeklumpen bilden. Danach das Wasser dazu fügen und kneten, kneten, kneten. Ist es zu trocken und fest noch etwas Wasser dazu geben, ist es zu flüssig noch etwas mit Stärke abbinden.

Der Sand lässt sich richtig toll kneten und formen. Er verhält sich wie kinetischer Sand. Allerdings trocknet er auch relativ zügig wieder, dann kann der Spaß von vorn losgehen, in dem Wasser zu gefügt wird. Oder aber ihr baut etwas und lasst es bewusst trocknen. Das werden richtig schöne Sand Dekorationen und so kann ein Seestern (mit einem Sandförmchen gemacht) zu Beispiel für eine maritime Badezimmer Deko genommen werden. Aber der Sommer ist ja bekanntlich auch die Zeit für Hochzeiten und so kann auch ein schnelles individuelles Geschenk aus Sand gefertigt werden. Da die Paare sich meist Geld wünschen ist es eine schöne Form um das Geld zu dekorieren.

Im Netz gibt es noch alle möglichen anderen „Rezepte“ für kinetischen Sand. Ich finde dieses Rezept hat mit Abstand das Beste Ergebnis und die unbedenklichsten Zutaten für Kinder.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim nach machen, nach mischen und nach matschen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

 

 

Hochbett

Lagerfeuer

Einhornkleid

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger