Wichtelkerzen

 

 

Es ist die schönste Zeit des Jahres. Es kommt die Vorweihnachtszeit. Wie jedes Jahr packen wir auch gerade wieder kleine Pakete für unsere Familien, Freunde und Verwandte. Die schicken wir immer Ende November oder Anfang Dezember los. Darin sind immer Kekse und ein paar schöne gebastelte Kleinigkeiten. Unter anderem wollen wir in diesem Jahre diese wunderschönen kleinen Wichtelkerzen verschicken. Ich finde sie total süß und schon fast zu schade zum Anzünden. Wir haben in diesem Jahr auch einen neuen Adventskranz gebastelt. Passend zu den Wichtelkerzen, aber die Kinder finden die Wichtelkerzen einfach zu schade und wir haben zusätzlich noch rote Kerzen gekauft. Mal schauen welche wir dann anzünden werden.  

 

 

 

 

Ihr benötigt auf jeden Fall nicht viel um diese kleinen Wichtel zu basteln.

 

  • Weiße Stabkerzen, wir haben sie aber auch mit kleinen, weißen Stumpfkerzen gemacht

  • eine rote Kerze oder rote Wachsplättchen

  • eine schwarze Kerze oder schwarze Wachsplättchen

  • ein altes Marmeladenglas und ein Holzstäbchen

 

Als erstes müsst ihr die rote Kerze klein raspeln und in das Marmeladenglas füllen. Diesen Wachs erwärmt ihr dann im Wasserbad bis das Wachs komplett flüssig ist. Das Marmeladenglas sollte schon ¾ gefüllt sein, damit ihr die Kerzen weit genug eintauchen könnt.  

 

 

 

 

Nun geht es an die Zipfelmützen. Ihr nehmt eine weiße Kerze und taucht sie mit dem Oberenteil kopfüber in den heißen Wachs. Dann nehmt ihr die Kerze raus und stellt sie zum trocknen am Besten in ein Glas. Das ganze wiederholt ihr 2-3 Mal bis eine richtig rote Mütze entstanden ist.

Wenn ihr das mit allen Kerzen gemacht habt, macht ihr den Mund und die Nase. Dazu taucht ihr das Holzstäbchen in den Wachs und malt dem Wichtel einen Mund und eine Nase.

Die Augen macht ihr genauso. Da hier aber nur ganz wenig Wachs benötigt wird habe ich eine schwaze Kerze genommen und sie angezündet und dann den dort geschmolzenen Wachs genommen und Augen getupft.

 

Fertig sind die Kerzen und sie sehen so süße aus. Ihr müsst natürlich keine rote Mütze nehmen, ihr könnt die Mütze auch in jeder anderen Farbe machen.

 

Für den Adventskranz haben wir eine Schiefernplatte genommen und einen Metallrahmen mit 4 Kerzenhaltern für Stabkerzen genommen. Unten auf die Schiefernplatte und in den Rahmen rein haben wir Tannenbaumäste gelegt. Ich verwende künstliche, weil der Hund sie sonst frisst und das wäre giftig für ihn. Ich finde aber die künstlichen sehen genauso gut aus. Oben habe ich mit Draht diese kleinen roten Beeren dran gemacht. Das ist eigentlich schon alles, sieht aber sehr toll und edel aus. Wir freuen uns schon auf den ersten Advent.

 

 

Hochbett

Lagerfeuer

Einhornkleid

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger