Es geht um die Wurst

Werbung

 

 

 

 

„Was du wissen musst, wenn du gern Fleisch isst.“ Dieser Satz ziert das Cover des Buches “Es geht um die Wurst“ welches ich euch heute vorstellen möchte. Die beiden Autoren Christoph Drösser und Nora Cornenberg haben wirklich ein tolles Buch geschrieben. Dieses Buch beantwortet so ziemlich alle Fragen rund um das Fleisch oder auch die Wurst auf dem Teller. Kinder möchten ja immer alles ganz genau wissen und haben viele Fragen und bei uns ist aktuell auch die Frage woraus Fleisch besteht aktuell. Ich selbst habe mir schon länger Gedanken über das Thema Fleisch essen gemacht und wir essen hier wenig Fleisch, wenn ich es mit anderen Familien vergleiche.

 

 

Bei uns gibt es nur Rindfleisch und Schweinefleisch, dass auch nur vom Metzger des Vertrauens oder direkt vom Bauern. Auch Wurst wird bei uns nur in Maßen und nicht in Massen konsumiert. Ich finde in diesem Buch wird es schön erklärt, wo das Fleisch herkommt, und warum es wichtig ist auf die Haltung zu achten. Es geht in dem Buch nicht darum jemanden zum Veganer oder Vegetarier zu bekehren, es geht vielmehr darum ein bewusstes Gefühl für das Fleisch zu entwickeln. Immerhin ist ein Tier dafür gestorben. Und auch ich finde, wenn ein Tier schon extra dafür stirbt, dann sollte man es zum einen komplett verarbeiten und zum anderen sollte man darauf achten wie das Tier gelebt hat. Ich möchte kein Fleisch essen von Tieren die ganz eng in dunklen kleinen Stellen auf einander herumgetrampelt sind. Ich möchte lieber ein gutes Steak essen von einem Rind das ein zufriedenes Leben auf einer Weide hatte.

 

Auch geht dieses Buch auf die Frage ein ist Fleisch gesund? Wie viel Fleisch ist gesund? Und auch auf die Frage wie wird das Tier zur Wurst. Es sind lediglich gezeichnete Bilder in dem Buch aber es wird alles gezeigt, es wird gezeigt wie ein Schlachthof aussieht, es wird erklärt wie geschlachtet wird und zu guter Letzt wird gezeigt wie das Würstchen produziert wird. Was ich sehr wichtig und auch interessant finde ist das Kapitel Tierhaltung. Wie leben diese Nutztiere eigentlich? Und was kann man tun damit sie ein besseres und schöneres Leben haben? Die Tiere haben ja auch Gefühle, Empfindungen, und leben einige Zeit bevor wir sie schlachten. Nicht nur um die Haltung der Tiere und das Schlachten sondern auch um das Thema Klimaerwärmung das schreddern von männlichen Küken und Ersatz für Fleisch geht es in dem Buch. Es geht sowohl um Soja und andere pflanzliche Alternativen als auch um Insekten als Alternativen für Fleisch. Ein sehr spannendes Thema was sicherlich in den nächsten Jahren noch mehr kommen wird.

 

Wichtig ist aber auch der Zusammenhang zwischen Fleisch und unserem Klima, denn der Fleischkonsum trägt nicht ganz unwesentlich zur Erderwärmung bei dadurch dass so viel CO2 für die Fleischproduktion ausgestoßen wird. Die vegetarischen Produkte schauen sich die beiden Autoren auch genauer an, denn vegetarisch ist nicht immer unbedingt besser, auch hierfür müssen Tiere sterben. Denn es werden sehr viele Eier für zum Beispiel Wurst und andere Produkte aus Eiklar benötigt. Gleich zum Schluss hin Wird auch noch auf das Thema Güte Siegel eingegangen, ich selbst steige da manchmal auch nicht ganz durch und finde die Erklärung und die Aufschlüsselung auch sehr gut, so kann man noch besser nach der Haltungsform der Tiere schauen wenn man Fleisch kauft. Am Ende wird dann die wichtige Frage gestellt was können wir denn eigentlich tun was machen wir jetzt?

 

Wir müssen nicht alle veganer oder Vegetarier werden, es reicht aber wenn man eine Kleinigkeit an seinem Fleischkonsum ändert. Nicht mehr ganz so viel Fleisch essen, kein Discounter oder Billigfleisch kaufen, darauf achten wo das Fleisch herkommt und nicht verschwenderisch sein. Auch die Regierung kann hier noch einige Dinge verbessern und nicht zuletzt muss man auch für sich selbst darüber nachdenken was ist eigentlich mit anderen Produkte in den tierische Stoffe sind? Und auch für Fertigprodukte wie Nudeln, Pizza, Kuchen, Milchprodukte und andere viele viele Leckereien werden Eier Milch und Butter benutzt. Auch diese Tiere müssen irgendwie gehalten werden. Auch bei diesen Produkten kommt es finde ich darauf an zu schauen welche Firma hinter den Produkten steht, welche Philosophie sie vertritt und wo wir ein bisschen darauf achten können etwas zu verändern.  

 

Das Buch erhaltet ihr natürlich online aber gerade jetzt solttet ihr mal wieder (zumindest online) bei dem kleinen Buchladen um die Ecke vorbei schauen.

 

Hochbett

Lagerfeuer

Einhornkleid

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger