In Windes Eule

Werbung

 

 

 

 

Wir haben noch ein tolles Spiel für euch. Das Spiel in Windeseile von Zoch ist ein kleines praktisches Spiel dass ihr auch gut mitnehmen könnt. Es geht darum zur schnellsten Zeit am besten Ort zu sein. Das ist einmal ganz kurz der Inhalt zusammen gefasst. Jeder kennt berühmte Magier und Hexen und man kennt auch ihre Besen, ihre Eulenraben oder Fledermäuse. In den meisten Geschichten ist es doch unterm Strich so, die Tiere der Meister sind die eigentlichen Stars und die Meister wären doch Nichts ohne ihre Tiere. So auch hier in dem Spiel. Deine magischen Helfer müssen in der schnellsten Zeit den besten Ort finden und erhalten dafür Zauberpunkte. Es gibt sieben Landschaften. Es gibt die Waldlichtung, den Hafen, die Burg und vier Dörfer. Die tierischen Helfer sind je 16 Eulen, Raben, Falken, Fledermäuse und Flugdrachen. Aber auch je acht Katzen und Ratten. Vorbereitet ist das Spiel sehr schnell, einfach die sieben Landschaften auslegen und jeder die Karten einer Farbe nehmen. Wie bei jedem Kartenspiel werden die Karten gemischt ohne dass die Vorderseite zu sehen sind und als verdeckter Kartenstapel vor sich abgelegt. Was hier nichts dabei ist ist ein Papier und Stift, den braucht ihr unbedingt um die Zauberpunkte zu notieren.

 

 

 

Los geht das Spiel nach einem Startkommando und alle spielen gleichzeitig. Von dem eigenen Stapel wird immer eine Karte nach der anderen abgedeckt. Wichtig ist man spielt immer mit einer Hand und deckt auch immer nur eine Karte auf. Bevor eine neue Karte umgedreht wird muss die Karte auf einer Landschaft liegen. Jeder darf so schnell und so langsam spielen wie er möchte. Er legt die Karten alle auf die unterschiedlichen Landschaften, sobald der Erste seine letzte Karte ausgespielt hat ruft er laut „Uhu“. Ungespielte Karten bleiben einfach auf dem Stapel liegen. Jetzt geht es darum die Zauberpunkte die euch die Tiere in den einzelnen Landschaften einbringen zusammen zu ziehen. Diese Punkte notiert ihr auf dem Papier damit ihr nach mehreren Runden wisst wer gewonnen hat. Wer die meisten Tiere in der Burg hat erhält drei Punkte wer die zweit meisten Tiere dort hat erhält zwei Punkte und wer die dritt meisten Tiere dort hat er hat noch einen Punkt. Beim Hafen ist es etwas anderst. Hier ist es wichtig, dass die Karten von unten nach oben durch gegangen werden. Von jeder Tierart zählt nämlich nur das zuerst gespielte Tier und diese Tiere bringen den Besitzer jeweils ein Punkt.

 

 

 

 

 

 

Dann geht es weiter in der Waldlichtung. Jeder zählt hier zuerst seine eigenen Tiere. Dabei zählt keine Tierart mit der du selbst mit mehr als einem Tier vertreten bist. Jede Tierart bringt ein Punkt. Aber auch nur wenn kein weiteres Tier dieser Art auf der Waldlichtung liegt. Dann gibt es noch die vier Dörfer. Hier kommen dann auch die Katzen und Ratten zum Zug, denn es kann dort eine Rattenplage geben die sich nur mit Katzen verhindern lässt. Ihr geht die Dörfer einzeln nacheinander durch, zälht zuerst die Ratten im Dorf und vergleicht sie mit der Anzahl an Katzen im Dorf. Sind es mehr Ratten bekommt niemand einm Punkt. Wenn es keine Rattenplage gibt stellt ihr fest, welche Tierart außer Katzen und Ratten dort am häufigsten anzutreffen ist. Jedes eigene Tier der häufigsten Art bringt seinem Besitzer einen Punkt. Wenn ihr hier alles notiert habt könnt ihr dann den Sieger der Runde festmachen und weiterspielen.

 

Das ist wirklich ein sehr cooles Kartenspiel. Ich finde es ist auch grundsätzlich leicht verständlich, es dauert ein paar Runden bis man raus hat wo man am besten seine Tiere platziert und dann spielt man richtig mit einer Strategie. Dann macht es richtig Spaß. Das Spiel ist ab acht Jahren und für 2-4 Spieler eine Runde dauert ungefähr 10 Minuten, es kommt auf euch drauf an wie viel ihr spielt. Wir zeigen euch das Spiel auch im Video. 

 

Diesen Bericht findet ihr auch auf ToyFan und wenn ihr unten auf das Bild klickt gibt es noch einen Einkaufsgutschein für euch.  

 

 

 

Hochbett

Lagerfeuer

Einhornkleid

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger