Werbung
Ein total interessantes Spiel zeigen wir euch jetzt hier. Das Spiel „Kipp mir Saures“ von Zoch.
Das Spiel hat uns durch seine Optik sehr neugierig gemacht, da es mal etwas ganz anderes zu einem klassischen Brettspiel oder Kartenspiel ist.
Als erstes müsst ihr die Röhren für das Spiel zusammenbauen. Das müsst ihr aber nur einmalig machen. Allerdings dauert die einmalige Vorbereitung so 40 Minuten. Danach kann es los gehen. Das Spiel ist für bis zu 4 Spieler und ihr benötigt mindestens 2 Spieler ab 8 Jahre. Eine Runde dauert dann auch eine gute dreiviertel Stunde, also kein Spiel für mal schnell Zwischendurch sondern ein Spiel für einen ausgedehnten Spielenachmittag oder Spieleabend.
Es geht bei dem Spiel darum, wer die besten und leckersten Süßigkeiten herstellt. Dazu bekommt jeder Spieler verschiedene Würfel. Die Würfel haben nicht nur unterschiedliche Farben sondern auch Größen. Die unterschiedlichen Größen haben natürlich die Folge das die Würfel auch unterschiedlich schwer sind.
Nun geht es im Uhrzeigersinn von Spieler zu Spieler und jeder gibt einen Würfel in eine der Röhren. Oft passiert gar nichts aber irgendwann kippt so eine Röhre natürlich. Wenn die Röhre kippt darf sich der Spieler der an der Reihe ist als erstes einen Würfel aussuchen und hat damit auch die Beste Wahl. Dann geht es der Reihe nach. Bis alle Würfel weg sind.
Bei der kupferfarbenen Röhre dürfen sich die Spieler Zutaten nehmen. Die Zutaten sind die kleinen bunten Steine. So kann es sein, dass sich auch einer zwei Zutaten zum Beispiel nehmen kann oder einer leer ausgeht (4 Spieler und es kippt bei drei Würfeln). Allerdings dürfen maximal 10 Zutaten genommen werden. Also wenn als Beispiel zwei Spieler spielen, die Röhre mit 4 Würfeln kippt und die Würfel alle 6 anzeigen dürfen sich maximal nur 10 genommen werden.
Je nach Würfelergebnis dürfen sich jetzt Zutaten genommen werden und wie beschrieben verteilt werden.
Bei der silbernen Röhre eine Form/Auftrag. Das Sind die Karten. Werden Karten weggenommen werden diese vom Stapel nach wieder aufgefüllt. Hier gibt es nun die guten und weniger guten Karten, also welche mit vielen und wenigen Punkten oder auch einen Joker.
Bei der goldenen Röhre gibt es eine Verpackung für die Süßigkeit. Also hier schaue ich, ob ich eine Süßigkeit die ich in Form der Karte gezogen habe herstellen kann. Wenn ja kann ich diese Karte abarbeiten. Sobald alle Spieler 5 Süßigkeiten hergestellt haben werden die Punkte der Süßigkeiten zusammen gezählt und es wird ein Gewinner ermittelt. Hier gibt es auch noch Sonderkarten mit Sonderpunkten. Diese werden zu den Punkten am Ende noch dazu gezählt.
Ich zeige euch das Spiel auch in dem Video.
Ihr bekommt wie immer einen Rabatt wenn ihr unten auf das Bild klickt und den Bericht findet ihr auch auf ToyFan.