Kirby und das vergessene Land

Werbung

 

 

 

 

Heute stellen wir euch ein neues Spiel für die Nintendo Switch vor. Passend zu unserer erneuten Corona Quarantäne durften wir das Spiel Kirby und das vergessene Land ausprobieren. Ich kenne Kirby noch von ganz früher. Und da das schon gute 30 Jahre her ist, fühle ich mich jetzt ein bisschen alt. Damals gab es Kirby noch verpixelt und ohne Farbe auf dem aller ersten Game Boy. Bereits da habe ich Kirby sehr gerne gespielt. Aber jetzt auf der Nintendo Switch ist es das erste Mal in 3-D. Was ich an diesem Spiel besonders toll finde ist, dass zwei verschiedene Modi eingestellt werden können. Zum einen ein etwas einfacherer, also für Kinder und Spielanfänger. Der andere Modus ist etwas schwieriger und herausfordernder, für fortgeschrittene Spieler. 

 

 

 

Wir haben in dem leichten Modus angefangen, denn hier spielen natürlich überwiegend die Kinder und dieser Modus ist für Kinder einfach der bessere. Sie müssen ja auch Erfolgserlebnisse haben und die Level schaffen, sonst wird es sehr schnell sehr uninteressant.


 

 

 

 

Was neu und sehr toll an diesem Spiel ist, es kann in einem Zwei-Spieler-Modus gespielt werden. Also ihr braucht eine Switch, ein Spiel aber zwei Controller und schon könnt ihr zusammen die Level spielen. Gemeinsam lauft ihr durch die Welt und löst die Aufgaben gemeinsam als Team. Diesen Spielmodus kennt man zum Beispiel aus einigen Super Mario Spielen. Dort können auch zwei Leute gleichzeitig spielen einer Super Mario, einer den Luigi. Hier ist es so das einer Kirby ist und einer eine Art kleiner Affe. Das Spiel geht auch ganz einfach los und man geht über eine Art Teststrecke, die man auch im Einzelspieler Modus zurücklegen muss. Nachdem man auf diesem Pfad quasi alle Knöpfe einmal ausprobieren musste kommt man zu einem kleinen Affen der einem den Mehrspielermodus erklärt. Je nachdem ob man alleine oder zu zweit spielen möchte kann man das im Menü einstellen. Aus Mutter Sicht ist es nun so: die Kinder können nur im Einzelmodus spielen, dann streiten sie sich darum wer dran ist.

 

 

 

Die Kinder können zusammen im Doppel Spieler Modus spielen, dann streiten sie sich darum wer was falsch oder richtig macht. Grundsätzlich macht es zu zweit aber natürlich mehr Spaß. Die Welten sind aus Kindersicht sehr abwechslungsreich und auch herausfordernd. Die Endgegner sind alle stark und schwer zu besiegen, aber sie sind nicht unbesiegbar. Ich finde es immer ganz wichtig, dass Kinder in einem Spiel, das für Kinder ist auch alleine die Level abschließen kann. Alles andere führt nur zu Frustration.

 

 

 

Hier passt aber wirklich alles und die Kinder erleben tolle Erfolge. In den einzelnen Level können dann kleine Äffchen befreit werden und je nachdem, wie viele dieser kleinen Kreaturen befreit worden sind wird dann in der Waddle Dee Stadt ein neues Haus gebaut. Die Waddle Dee Stadt ist ein Erholungsort. Dort kann Ausrüstung besorgt werden, dort können Sammelfiguren gekauft werden und einige andere Dinge erlebt werden. Dort hat Kirby auch ein eigenes Haus mit einem eigenen Bettchen. Kirby erlangt seine Fähigkeiten dadurch, dass er die Gegner quasi auf isst und einsaugt. Es sind ganz verschiedene Dinge die Kirby dann kann. Er kann als Feuerwehr Kirby rumlaufen, als Maulwurf sich durch den Boden graben, als Tornado die Feinde weg wirbeln, oder auch Eis pusten und alles einfrieren. Sehr lustig ist auch die Seeigelfähigkeit, denn dann wird Kirby einfach zu einem dicken stacheligen Ball. Einsaugen kann er eigentlich so gut wie alles. Er kann auch Gegenstände einsaugen und solange er die Gegenstände eingesaugt hat diese auch benutzen. So kann er zum Beispiel ein Auto einsaugen und dann im Turbo Gang als Auto durch das Level fahren. Ebenfalls kann er ein Getränkeautomaten einsaugen und dann mit den Dosen den Feind abschießen.  

 

 

 

 

 

Kirby haben wir während unserer Quarantäne sehr viel und ausgiebig gespielt. Es hat uns von Anfang an gefesselt besonders, da wir es auch immer zu zweit spielen konnten. Entweder habe ich zusammen mit einem Kind gespielt oder die beiden Kinder alleine. Am Anfang war der Zweier-Modus super damit ich einem Kind etwas helfen konnte, bis es sich in das Spiel eingespielt hat. Mittlerweile ist es so das die beiden Kinder im Zwei-Spieler Modus das Spiel einfach alleine durch rocken und ich nur staunen kann in welch kurzer Zeit sie einfach durchmarschieren als hätten sie noch nichts anderes gemacht. Gerade bei Kindern finde ich den Mehrspielermodus besonders toll, denn sie spielen nicht nebeneinander her sondern sie spielen aktiv miteinander. 

 

 

Sie können sich auch Strategien ausdenken, zum Beispiel einer klettert auf dem Felsen und der andere hält einen Gegner in Schacht oder ähnliches. Sie erfahren, dass sie am Ende nur miteinander das Level schaffen. Denn wenn einer einfach weg rennt und sich nicht um den anderen kümmert und einer nicht hinterher kommt, kommen sie am Ende auch nicht ans Ziel. Für meine Kinder war das Gefühl gemeinsam als Team etwas zu schaffen auch sehr schön. Wir haben uns durch die verschiedenen Welten gekämpft und sind am Ende zu dem Endgegner Leopold gekommen. Wir waren uns sicher das er der letzte Endgegner ist aber dann verwandelte sich unser just zu vor geretteter kleiner blauer Freund in ein Monster.

 

 Ja und dann ging es weiter. Dieses Monster war mit Abstand das schwierigste an diesem Spiel. Und dann passierte folgendes….  

 

Aber wir wollen euch nicht zu viel verraten, ihr müsst es schon selber herausfinden was jetzt kommt…

Wenn ihr dieses Spiel nun auch gerne einmal testen möchtet dann beantwortet mir doch einfach mit wem ihr gerne im Doppel Spieler Modus spielen würdet. Schick mir dazu eine E-Mail auf farbenfroheregentage@gmail.com oder füllt das Formular aus und mit etwas Glück gewinnt ihr eins von drei Exemplaren.

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

Mit eurer Teilnahme (Kontaktformular) akzeptiert ihr automatisch die nachfolgenden Teilnahmebedingungen: nur vollständige Teilnahmen können teilnehmen. Teilnahme nur mit deutscher Adresse und ab 18 Jahre, der Rechtsweg und Mehrfachteilnahme sind ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt oder übertragen werden. Der Gewinner/ die Gewinnerin wird per Los ermittelt. Der Gewinner/ die Gewinnerin wird nach Auslosung am 30.06.22 per Mail benachrichtigt. Das Gewinnspiel startet am 16.06.22 und endet am 29.06.22 um 23:59

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger