Die Chroniken von Mistle End 3 - Der Untergang droht

Werbung

 

 

 

Nachdem wir euch schon die beiden ersten Teile von Mistle End vorgestellt haben, möchten wir euch auch noch den dritten Teil vorstellen.  Auch der dritte Teil ist wie die anderen beiden im Thienemann Verlag erschienen. Wir haben uns sehr darauf gefreut und waren auch sehr gespannt wie es weiter geht. Da aber von Anfang an bekannt war, dass es sich um eine Trilogie handelt, war natürlich auch klar das wir nun den letzten Teil dieser tollen Chroniken in den Händen halten. Erschienen ist das Buch Ende November 21 und somit konnten wir mit dem Buch die Vorweihnachtszeit verbringen. Um es den Kindern abends vorzulesen habe ich knapp 3 Wochen gebraucht um es komplett zu lesen. Was in den ersten beiden Teilen passiert ist könnt ihr in meinen vorherigen Berichten weiter unten lesen.

 

„Die Chroniken von Mistle End 3 – der Untergang droht“

Cederik, der junde Druide und seine Freunde Emily und Elliot sehen eine Zukunftsversion, leider keine positive. Sie sehen, dass sie Crutch den bösen Druiden aufhalten müssen. Leider ist er ihnen immer einen Schritt voraus. Mistle End droht die endgültige Zertörung.

Wenn der Mond seine volle Größe erreicht hat will Crutch die Tore zur Anderswelt öffnen und will eine Armee aus toten Helden anführen. Um diese Schlacht und alles was damit zusammenhängt zu verhindern bleibt nur eine Nacht. Der dunkle Druide hat die Vampire und die Dornenhexen gegen Mistle End vereint. Cederik erhoffen sich durch eine Reise in den Norden die Nyphen zu ihren Verbündeten zu machen, zusammen mit einem alten Druiden der am Steinkreis von Callenish leben soll, will Cederik ein Team gegen Crutch und seine Armee bilden. Auf der Reise in den Norden muss er aber leider feststellen, dass er zu spät ist. Dark Oaks steht bereits in Flammen. Die Armee ist auf dem Weg nach Mistle End, ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Kann Cederik Mistle End retten?

 

Das Ende will ich euch nicht verraten, diese Trilogie ist zu toll um sie nicht zu lesen. Ja es bleibt nur zu sagen, das Buch ist super aber es ist einfach Schade das es nur drei Teile sind. Das Buch könnt ihr online bestellen oder aber beim Buchhändler um die Ecke einfach mal vorbei schauen.


 

 

 

 

 

Bereits vor einiger Zeit habe ich euch das Buch Mistle End vorgestellt. Dort geht es um Gestaltenwandler und um den jungen Druiden Cedric. Das Buch von dem Münchner Autor Benedikt Mirrow hat mich von der ersten Seite an fasziniert und gefesselt. Es ist ein toller Fantasy Roman nicht nur für Kinder und Jugendliche der im Thienemann Verlag erschienen ist. Wir haben den zweiten Teil genau so verschlungen wir den ersten. Wenn ihr hier etwas runter scrollt findet ihr direkt hier drunter den Bericht über den ersten Teil. Und nachdem wir den zweiten Band verschlungen haben freuen wir uns natürlich umso mehr dass es auch demnächst einen dritten Band geben wird.

 

Aber nun zum Buch. Im zweiten Teil wird das Buch der verschollenen fade gestohlen. Das ist natürlich eine sehr große Bedrohung und Cedric und seine Freunde möchten das Buch gerne zurückholen und somit die Gefahr Bahnen. Um das zu tun reißt er heimlich mit seinen Freunden Emily und er wird nach London. Cedric kommt aus London und bevor er seine Fähigkeiten kennen gelernt hat lebte er dort und kannte sich in London sehr gut aus. Was er bisher noch nicht kannte ist die dunkle, die magische Seite von London. Auch ist sie direkt mit seinen Kräften noch nicht so gut vertraut, er benötigt immer eine Verbindung zu der Natur, was in einer Metropole wie London auch nicht immer einfach ist. Am Anfang denn Cedric noch er ist den anderen gegenüber im Vorteil, denn er hat ja bereits in London gewohnt, seine Freunde Emily und Elliot noch nicht. Allerdings könnte er ohne seine Fähigkeiten auch nicht die dunkle Seite von London. In London herrschen die Vampire. In London lernen sie aber auch Vampire kennen und was ich sehr schön finde ist, die Lebensweise der Vampire wird toll geschrieben. Man taucht nicht nur in die Welt der Hexen und du ihn hin, sondern auch in die Welt der Vampire und erlebt Ihrem Alltag. Um noch mal auf das gestohlene Buch zurück zu kommen, das Buch ist deshalb so wichtig weil dort alle geheimen fade eingetragen sind. Es gibt nämlich eine Art geheimen Türme über die ist magischen Wesen erlaubt ist durch ganz Großbritannien zu reisen so könnten die bösen Vampire zum Beispiel ganz unerwartet plötzlich und sofort in Mistle End  auftauchen.

 

Das Buch ist spannend bis zur letzten Seite und es ist natürlich auch als Hörbuch verfügbar, für alle die lieber hören statt lesen. Es lohnt sich auf jeden Fall ich kann euch aber nicht garantieren dass ihr es nach der ersten Seite wieder aus der Hand legen kann beziehungsweise das Hörbuch wieder ausschalten konnte. Am Ende bleiben nur noch zwei Fragen, schaffen die drei ist das Buch zurückzubringen und wer ist eigentlich der Dieb? Könnt ihr das herausfinden wollte dann geh doch mal in den Buchladen eures Vertrauens und schnappt euch das Buch und macht euch einen schönen Sommer und lest ein wenig draußen.

 

 

 

Zum Schluss zeige ich euch noch mein persönliches Highlight. „Die Chroniken von Mistle End“ von Benedict Mirrow. Dieses Buch ist auch neu im Thienemann-Esslinger Verlag erschienen. Es ist ein richtiger Schmöker mit 414 Seiten. Das Buch wird zum Selbstlesen ab 10 Jahre empfohlen, da meine Kinder die Bücher meist mit mir zusammen aussuchen und wir die Bücher hier gemeinsam vorstellen lese ich meinen Kinder auch solch dicke Bücher schon vor. Wir lesen dann so ein Buch in circa 8 Tagen durch. Im Schnitt lese ich den Kindern dann 50 Seiten am Tag vor. Das Buch ist auf jeden Fall ein muss für Fantasy Fans und von Gestaltenwandlern. Das Buch spielt sehr passend in Schottland. Die Hauptfigur Cederic ist ein Junge, der mit seinem Vater in das Dorf Mistle End zieht.

 

In der ersten Nacht träumt er bereits von einem Greif, dieser Greif begegnet ihm dann am nächsten Tag überall auf Häusern und Wappen. Er findet schnell Freunde, Emily und Elliot, die zusammen mit ihm in die Schule gehen und die ihm schon bald das Geheimnis des Dorfes offenbaren. In diesem Dorf leben nämlich Hexen und andere magische Geschöpfe. Viele sind in Highlands aus Angst vor den Menschen geflohen. Dort unter sich leben sie nun in der Sicherheit der Highlands. Der Greif ist das Wappen der Stadt, der ist der magische Wächter von Mistle Ends. Emily ist eine Gestaltenwandlerin und Elliot ist ein Hexer.

 

Der Greif bewacht das Dort vor Leuten mit bösen Absichten. Jeder der sich hier nieder lässt muss einen Test bestehen. Cederic muss dieses Test auch bestehen, dabei findet er heraus, dass er ein Druide ist. Er kann mit Kräften aus seinem Inneren die Erde und Pflanzen kontrollieren. Druiden sind sehr selten und sie vermitteln zwischen der Natur und dem Menschen. In den falschen Händen ist diese Gabe fatal. Die Hexen mögen Druiden nicht so gerne denn sie können die Macht der Druiden nicht kontrollieren. Cederic erfährt Ablehnung und wird sogar angeriffen. Die Dorfgemeinschaft gibt der Existenz Cederics die Schuld daran. Cederic fühlt sich schlecht, alleine und gemobbt. Irgendwann kommt dann ein Crutch ins Spiel, er ist anscheinend für Cederic da, als es ihm schlecht geht. Sie werden Freunde aber es stellt sich raus, Crutch ist selbst Druide und meint es nicht erst mit der Freundschaft, seine Absichten sind falsch. Es kommt zu einem Zweikampf. Crutch wird vom Rat der Dorfgemeinschaft überführt und aus dem Dorf verbannt. Nun sind da aber noch die Schildhexen des Dorfes, sie sind auf der Seite von Cederic, während die Dornhexen mit Crutch an den Menschen Rache nehmen wollen. Cederic findet in Mistle End ein zu Hause voller Magie, neuen Herausforderungen und neuer Freundschaften.

Ein Buch das hoffentlich schon bald fortgesetzt wird.

 

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Hochbett

Lagerfeuer

Einhornkleid

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger