Werbung
Es wird Zeit für mich mal wieder ein Spiel vorzustellen. Wir wollten gerne etwas spielen, was wir auch gut mit in den Urlaub nehmen können. So sind wir auf Pochen von Noris gekommen. Pochen ist kurz gefasst Poker mit einem Brett kombiniert. Wichtig bei dem Spiel Pochen ist, dass das Kartenspiel nicht mit dabei ist. Ihr benötigt zusätzölich ein Skatblatt mit 32 Karten.
Das Spiel besteht aus einem Brett und 300 kleinen Chips. Die Anleitung müsst ihr euch online auf der Seite von Noris ausdrucken. Spielen können bis zu 4 Personen. Ich denke bei Kindern die gerne Kartenspiele spielen und auch schon andere Spiele kennen kann es ab circa 8 Jahren gespielt werden.
Die Vorbereitungen für das Spiel sind auch sehr schnell abgeschlossen. Die Karten und die kleinen Chips werden gleichmäßig an alle Spieler verteilt und die übrigen Chips kommen in die Schachtel. Das Spielbrett hat eine kleine Mulde in der Mitte. Diese Mulde ist die Kasse. Die Mulden drum herum sind den Karten in einer bestimmten Reihenfolge zugeordnet. Auch Kartenkombination genannt.
7 + 8 + 9 = Sequenz.
König plus Dame = Marriage.
Joker ist gleich Pocher.
Ass, König, Dame, Bube und die zehn sind jeweils einzelnen Karte zugeordnet.
Soviel zu den Vorbereitungen und dem Austeilen der Karten. Jetzt kommen wir zum Spielablauf. Die Karten verteilt ihr an alle Mitspieler komplett im Uhrzeigersinn. Derjenige, der die Karten ausgeteilt hat fängt an. Er sieht sich die oberste verdeckte Karte im eigenen kam Kartenstapel an und meldet die Farbe der Karte als Trumpf für die Runde.
Zum Beispiel Kreuz, oder Karo. Dann legt jeder Spieler in die acht Mulden auf dem Brett einen seiner Chips und dann fangen wir mit dem eigentlichen Spielen an. Eine Runde besteht aus drei Phasen. Die erste Phase ist Trumpf kassieren, die zweite Phase ist Pochen und die dritte Phase ist Ausspielen.
So, Phase eins Trumpf kassieren. Jeder Spieler schaut sich seine Karten an und prüft ob er eine der auf dem Brett abgebildeten Karten hat oder eine der oben genannten Kartenkombinationen in der Trumpffarbe. Die Trumpffarbe wurde zum Spielbeginn genannt.
Habe ich die Karte die auf dem Brett abgebildet ist oder eine Kartenkombination in der Trumpfarbe zeige ich sie vor und darf den Inhalt aus der davor liegenden Mulde vom Brett nehmen. Ich kassiere also. Die Chips, die nicht kassiert werden, wandern in die nächste Runde.
Dann die zweite Phase dieser Runde.. Die Spieler müssen prüfen ob sie einen so genannten Poch haben. Ein Poch ist eine oder mehrere Reihen gleichrangiger Karten. Zum Beispiel drei Buben oder drei Zehner und so weiter. Der Spieler links vom Kartengeber beginnt es geht also im Uhrzeigersinn. Der Spieler bietet eine Anzahl an Chips. Er sagt die Anzahl laut und legt die Chips dann in die mittlere Mulde, die Kasse des Spielbrett. Der nächste Spieler kann das Gebot entweder halten oder überbieten. Wenn er denkt, dass er einen besseren Poch hat macht er weiter, wenn er nicht möchte kann er ausscheiden. Das kennt ihr vielleicht vom Pokern, das Bieten geht so lange bis nur noch zwei am Ende über bleiben. Wenn das passiert ist werden die Karten aufgedeckt wenn der Spieler mit dem höchsten Gebot auf den besten Karten hat bekommt er den Inhalt der Kasse und den Inhalt der Joker Karten Mulde.
Die Rangfolge von den besten Pochs ist wie folgt:
Ass, König, Dame, Buber, 10,9, 8,7.
Die Anzahl kommt vor dem Rang, somit sind zum Beispiel vier Zehner mehr wert als drei Asse. Wenn die Anzahl gleich ist entscheidet die Rangfolge, also zum Beispiel drei Zehner und drei Damen, die Damen sind mehr wert. Haben zwei Spieler ein gleichwertigen Poch also zum Beispiel beide zwei Buben gewinnt der, der die Karte in der am Anfang genannten Trumpffarbe hat. Damit ist die Runde fast zu Ende, wir spielen jetzt noch die restlichen Karten aus. Der Sieger von Pochen beginnt und liegt entweder eine sieben oder ein Ass. Danach müssen die Karten der ausgespielten Farbe in aufsteigende oder absteigender Reihenfolge abgelegt werden es gibt unter den Spielern keine Reihenfolge wie im Uhrzeigersinn, sondern es legt jeder der die Karte hat die Karte auf den Stapel. Der Spieler der die letzte Karte einer Farbe ablegt also zum Beispiel die letzte Karte in Herz, bestimmt die nächste Farbe.
Die Runde gewinnt, wer alle seine Karten zuerst abgelegt hat. Der Gewinner erhält von den übrigen Mitspieler noch so viele Spiele Chips wie jeder noch Karten hat also zum Beispiel einer hat noch drei Karten auf der Hand der gibt dann drei Chips an den Gewinner.
Das war jetzt eine Runde so eine Runde dauert nicht wirklich lange, wir spielen vielleicht 15 Minuten an einer Runde. Wie auch bei Kartenspielen spielen wir hier meistens mehrere Runden und notieren die Gewinner auf einem Zettel und am Ende sehen wir dann wer der Gesamtgewinner ist.
So manchen Urlaubsabend haben wir mit diesem Spiel verbracht. Das Brett ist eine tolle Ergänzung zu einem Kartenspiel, das wir meistens sowieso mit in den Urlaub nehmen.
Diesen und weitere Berichte findet ihr auf Kiddo