Sommerbücher  - Alles was wir zwischen Juni und Anfang September gelsen haben

Werbung

 

 

 

 

Es sind Ferien, beziehungsweise sind sie schon wieder rum. Wir hatten aber schöne Ferien und haben viel Zeig gehabt um im Garten am Pool zu liegen und zu lesen. Mein ältestes Kind ist nun auch in die 3. Klasse gekommen. In dem Alter ist es wie ich finde auch ein absolutes Muss mindestens ein Buch in den Ferien zu lesen.

Dazu möchten wir euch unsere kleine Auswahl vorstellen.

 

 

Wir starten einmal mit der Fuchsbande. Vielleicht kennt ihr die Fuchsbade von den Tonies schon? Wir haben schon relativ lange den Tonie der Fuchsbande. Das ist einer der absoluten Lieblingstonies meiner beiden Kinder. In dem Buch sind nicht nur die beiden Geschichten von dem Tonie sondern auch noch zwei weitere Geschichten. Das Buch ist toll illustriert und von der Schriftgrösse und dem Satzbau auch für Erstleser geeignet. Das Buch von Jana Lini ist bei arsEdition erschienen.

 

Die Detektive Niklas, Nele, Till und Fritzi der Füchsin lösen jeden Fall. Die Kindergarten Bande nennt sich die Fuchsbande und stürzt sich in jedes Abenteuer.

 

Niklas, Nele und Till gehen in denselben Kindergarten und haben einen echten Fuchs. Fritzi wurde per Hand aufgezogen und kommt immer wieder zu den Kindern um ihnen zu helfen, sie ist zahm und fester Bestandteil der Fuchsbande.

 

Fall Eins ist der Skandal im Hof. Die Papas haben ein total tolles Stelzenhaus im Hof gebaut. Leider stellen die Freunde am nächsten Tag fest das das Haus und der Hof total mit roter Farbe verschmiert ist. Natürlich findet die Fuchsbande den Übeltäter und kann den Fall lösen.

 

Die Spur des Riesen ist der zweite Fall der Fuchsbande. Im Sandkasten ist eine riesige Fußspur. Hat hier heimlich ein Riese im Sand gespielt? Wobei gespielt nicht das richtige Wort ist, denn die tolle Sandburg ist kaputt getreten. Schnell kommen die drei auf eine heiße Spur…

 

Im dritten Fall ist ein wunderschöner Apfel verschwunden und die Besitzerin möchte ihn auf jeden Fall wiederhaben. Die Spur führ die Fuchsbande ins Theater zu Schneewittchen. Hat Schneewittchen den Apfel?

 

Zu guter letzt kommt der vierte Fall. Die Kinder bekommen von der Reinigungskraft im Kindergarten Ärger weil sie angeblich die Wand ganz dreckig gemacht haben. Nur waren die Kinder es gar nicht. Aber sie wären ja nicht die Fuchsbande wenn sie nicht auch diesen Fall lösen können.

 

Im vierten Fall schimpft die Putzfee im Kindergarten mit den Kindern, weil die Wand ganz schmutzig ist. Aber die Kinder haben nichts damit zu tun! Niklas, Nele und Till finden einige Spuren, müssen aber ganz schön knobeln, bis sie

den Fall lösen!

 

 

"Die Mitsommerbande"

 

Das nächste Buch ist etwas anspruchsvoller, es ist mehr zu lesen und eher für die 3. Klasse geeignet. Zum Vorlesen aber auch schon deutlich früher. Erschienen ist das Buch ebenfalls bei arsEdition. Wie der Titel schon vermuten lässt spielt es in Schweden. Das Buch spielt nicht nur in Schweden, es macht richtig Lust auf Schweden, sogar ein paar Worte Schwedisch kann man am Ende.

Was ich besonders toll finde ist, alle Darsteller werden am Anfang illustriert dargestellt.

Flo erlebt mit ihrer Familie und Freunden ein tolles Abenteuer in Schweden.

Am Ende des Buches findet man noch Bastelideen und Rezepte.

 

Mit einem leckeren Blaubeereis-Rezept und einem Gino-Rezept (schwedischer Nachtisch) kann man sich das Schwedenfeeling in den eigenen Garten holen. Auch eine Anleitung für Freundschaftsbänder, ein finnisches Spiel und Kirschkern-Weitspucken findet man in dem

Buch.

 

Wie jedes Kind freut sich auch Flo auf die Ferien, auf einer kleinen schwedischen Insel macht sie nicht nur Urlaub mit ihrer Familie sondern wird auch ihre Brieffreundin Motte treffen. Mottes Großeltern vermieten ein Ferienhaus an die Familie von Flo. Opa hat aber auch tolle Geschichten auf Lager, die blaue Frau, das weiße Rentier und ein tolles Rätsel lassen keine Langeweile aufkommen.

Mottes Bruder Jonte hat mit seine. Kumpels Mats und Bo die Polarfuchs-Bande gegründet in der Mädchen nicht erlaubt sind. Floh, Motte und Biene gründen daraufhin die blauen Enten und wollen die Rätsel alleine lösen.

Mittsommer in Schweden ist immer etwas ganz Besonderes, das Highlight ihres Sommers, wenn die Nächte nicht dunkel werden. Den Sommer verbringen die Kinder am Liebsten draußen, sie genießen ihre Freiheit, die Seen, das Meer und den Wald.

 

Eine wirklich tolle Sommer und Ferien Geschichte bei der man am Liebsten noch einmal jetzt sofort Kind in Schweden sein möchte.

 

 

 

 

 

"Unser Sommer am See" von Nikola Huppertz.

Auf den ersten Blick dachte ich tatsächlich das es sich um die Fortführung vom „Sommer auf Solupp“ handelt. Dieses Buch habe ich letzten Sommer vorgestellt. Aber es hat damit nichts zu tun außer ein sehr ähnliches Cover und es ist ebenfalls im Thinemann-Esslinger Verlag erschienen.

Wie die Midsommerbande ist dieses Buch auch etwas anspruchsvoller, ich sage mal 4. Klasse. Aber zum Vorlesen auch schon früher geeignet. Statt nach Skandinavien zieht es uns dieses Mal in den Bayrischen Wald.

 

Drei Kinder fahren mit ihrem Papa alleine in den Urlaub. Die Mutter der drei und die Exfrau des Papas scheint etwas kontrollsüchtig sein.

Die vier machen sich trotzdem auf in den Urlaub, Ziel ist ein einsames Ferienhaus im Bayrischen Wald. Agda, Nick und Jula freuen sich auf die Ferien mit ihrem Vater und viele Abenteuer. Es taucht ein Landstreicher namens Pepe auf, eine Mumifizierte Katze,Nick verschwindet spurlos und es gibt angeblich auch noch einen Schatz im Wald.

So viele tolle Abenteuer und eine wunderbare Botschaft stecken in diesem Buch. Familie ich wichtig und es lohnt sich immer etwas zusammen zu unternehmen.

 

 

 

 

Kommen wir jetzt zu den Sachbüchern.

„Alles verändert sich“ - von Anna Clayburne, erschienen bei arsEdition.

Als ich dieses Buch das erste Mal durchgeblättert habe musste ich direkt an den ewigen Kreis von König der Löwen denken.

 

In diesem Buch geht es um sehr viel, Veränderungen, Zeit, Ursprünge und ganz viel Wissen.

Aus Tag wird Nacht, aus Eis wird Wasser und umgedreht, aus Sommer wird Herbst und so weiter. Was bedeuten diese Änderungen und wie entstehen sie? Gehört dieser Wandel zum Leben dazu? Wo kommt er her?Dieses Buch geht kurz aber intensiv auf vielfältige Veränderungen ein. Auch Erwachsene können hier noch viel lernen.

 

Aktuelle Themen wie der Klimawandel werden genauso thematisiert wie die Entstehung der Erde, die Entwicklung des Menschen, der Wasserkreislauf und viele andere spannende Veränderungen. Abgerundet wird das ganze noch mit Zitaten von berühmten Persönlichkeiten.  

 

 

 

 

 

Das Buch „Hinab ins tiefe Blau“, erschienen bei arsEdition und das Buch das meinem Sohn am Besten von allen gefallen hat. Das Buch von Gianumberto Accinelli ist wirklich ein außergewöhnliches Buch über die Ozeane. Fast 70% der Erde besteht aus Ozeanen. So tief, so faszinierend, so schön, so verschmutzt und so schützenswert. Wo oben noch kristallblaues Wasser ist wird es nach unten immer dunkler. Von der Wasseroberfläche bis zum Grund der tiefsten Ozeangräben. Seite für Seite taucht man weiter ab, sieht man welche Lebewesen auf welcher Tiefe leben und sieht wie es immer dunkler wird. Dieses Buch wird von oben nach unten geblättert und statt Seitenzahlen findet ihr Tiefenmeter.

 

Ihr begegnet ganz vielen kleinen und großen Fischen, Lebewesen wie Seeengeln, Pinguinen, Schildkröten und vielen weiteren Tieren. Ein Buch das nicht nur Kinder dazu einläd immer wieder einen Blick rein zu werfen.

 

 

 

Hella Pfefferkessel“ von Britta Sabbag und Alexandra Helm, er schienen im Verlag arsEdition.

 

Das Buch passt tatsächlich sehr gut zum Herbst, denn es geht um das Thema Halloween. Neben der Hauptfigur, der Junghexe Hella und den Althexen spielen in dem Buch noch der Kater Herr Rodolfo und eine sprechende Tasse wichtige Rollen. Die sprechende Teetasse hat zwar keinen Namen aber sie schwappt ständig über. Außerdem gehört noch ein fliegender Besen namens Zickzack zum Team. Wie Hella eine junge Hexe ist, ist Zickzack noch ein Jungbesen. Hella muss noch viel lernen sie ist eine kleine, junge Hexe und ist total neugierig auf die Welt. Sie ist aber nicht nur neugierig auf die Hexenwelt sondern auch auf die Menschenwelt. Bei einer großen Hexenversammlung beschließt Hella einfach mal einen Blick in die Menschenwelt zu wagen. Es ist bald Halloween und das ist eigentlich der beste Zeitpunkt für Hella. Gesagt getan, an Halloween beschließt Hella einen Blick in die Menschenwelt zu werfen und was sie als erstes sieht, sind drei kleine Geister die einer Hexe die Süßigkeiten wegnehmen und auf ihrem Hexenhut rumtrampeln. Wie sich herausstellt heißt die kleine Hexe Lia und ist erst vor kurzem mit ihrer Familie hergezogen. Sie hat noch keine Freunde und fühlt sich einsam außerdem wird sie oft geärgert. Hella und Lia freunden sich an.

Schließlich nimmt Lia Hexe Hella mit zu einer Menschenparty und für Hella wird es ein unvergessliches Halloween. Aber auch für Lia wird es ein unvergessliches Halloween denn sie findet eine Freundin. Zurück in der Hexenwelt muss ich Hella den Althexen stellen. Sie hat verbotenerweise die Menschenwelt betreten. Was passiert nur mit mit ihr? Alle Befürchtungen bewahrheiten sich nicht. Hella wie wird sogar zur Hexe der Saison ernannt.

 

Eine ganz tolle herzerwärmende Geschichte. In dieser Geschichte geht es nicht nur um Freundschaft sondern auch um anders sein, dazu zu gehören und um Selbstvertrauen. Die Geschichte ist nicht nur für Erstleser geeignet sondern eignet sich auch total gut. Vorlesen.

 

Die Bücher könnt ihr hier online kaufen oder einfach in die Buchhandlung um die Ecke zum Stöbern gehen.

 

Thienemann-Esslinger

 

arsEdition

Hochbett

Lagerfeuer

Einhornkleid

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger