Vollpfosten von Zoch

Werbung

 

 

 

 

Wir ihr schon sicher gemerkt habt, spielen wir sehr gerne Gesellschaftsspiele. In unsere Sammlung ist jetzt auch „Vollpfosten“ von Zoch eingezogen. Das Spiel ist ab 7 Jahren und für 3 bis 8 Spieler. Es macht aber auch mit jüngeren Kindern Spaß und das auch mit nur zwei Leuten. Bei Gesellschaftsspielen wandeln wir die Regen auch einfach gerne auf uns passend mal ab...

Aber nun zu den wirklichen Regeln.
Es wird turbulent, verrückt, lustig und spannend. Das Spiel eignet sich sowohl als Familienspiel, als Partyspiel und auch für ältere Kinder unter einander. Wichtig ist nur das jeder die Regeln kennt. Und alle die mich kennen wissen jetzt das ich die Anleitung sicher wieder mehrmals lesen musste... ja so war es auch hier aber erstmal das Spiel verstanden macht es einfach nur Spaß.


 

 

 

 

Enthalten sind 6 Greifpfosten (Holz), 8 Superleichtwürfel und 30 Sticks.

Die kleinen Sticks bekommen die Spieler nach der Runde und sie zeigen am Ende den Gewinner/Verlierer.

Nun zu den Greifpfosten, oben on top sind die Zahlen drauf. Wie beim Würfel in Augen gezeigt.
Darunter werden die Tiere gezeigt. Unter den Tieren sind Striche zu sehen, direkt darunter Buchstaben und zu guter letzt die geometrischen Formen.

Diese Greifpfosten werden senkrecht auf den Tisch gestellt. Nach dem Würfeln und dem Erfüllen der gewürfelten Dinge müssen alle schnell zu dem Greifpfosten greifen, den sie als den Besten erachten.

Welche Würfel alle genutzt werden kann je nach Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden.

Der weiße Würfel ist der Aktionswürfel, der muss immer mitspielen, denn er zeigt an nach welchem Greifpfosten gegriffen werden soll. Zum Beispiel nach dem Tier  mit den meisten Beinen. Außerdem sind die Pfosten unterschiedlich lang.


 

 

 

 

 

 

Zwei Greifwürfel in hell und dunkelorange entscheiden wie gegriffen werden soll. Zuerst wird der helle Würfel genommen, später dann der dunkle um die Schwierigkeit zu erhöhen.

Dann gibt es zwei Aktionswürfel, einen hellblauen für die Sprache und einen dunkel blauen für die Sprache. Diese Würfel zeigen an was ihr tun müsst bevor ihr greift.


Statt des blauen Würfels kann auch ein grüner Interaktionswürfel genommen werden.

Also es muss immer der weiße genommen werden und der Rest kann frei zusammen gestellt werden.


 

 

 

 

 

Als Beispiel spielen wir jetzt mit dem weißen, einem orangenen und einem blauen Würfel.

Weiß: möglichst viele Striche
Orange: greifen mit der Hand die üblicher Weise nicht die Greifhand ist.

Blau: hochspringen und wieder hin setzen.

Also versuche ich jetzt als Rechtshänder nach dem Greifpfosten mit den meisten Strichen mit der linken Hand zu greifen und bevor ich das tue muss ich aufstehen, hoch springen und mich wieder setzen.

Das ganze führt wirklich zu extremen Lachanfällen bei allen Beteiligten und bedeutet eine Menge Spaß für alle. 

 

Diesen und anderen tollen Artikel findet ihr auf ToyFan und über den unten angezeigten Bild gelangt ihr auch in den Shop und erhaltet mit dem Rabatt Code „farbenfroheRegentag“  20 % Rabatt auf das ganze Sortiment.

 

Hochbett

Lagerfeuer

Einhornkleid

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Linberger